Evangelische Freikirche Leuchtturm

Wir sind eine junge, dynamische, evangelische Freikirche, mit einer großen Leidenschaft die Wahrheiten der Bibel zu lernen und zu leben.

Wir treffen uns jeden Sonntag um 10:30 zum Gottesdienst.

Aktuelle Predigten

Das Leben in der „neuen“ Welt I 1. Mose 9,1–17 I Erik Braun

1) Geschützt durch Gottes Gebote 1.1) Gott schützt durch Fortpflanzung (V. 1) 1.2) Gott schützt durch Rangordnung (V. 2) 1.3) Gott schützt durch Versorgung (V. 3-4) 1.4) Gott schützt durch Strafe (V. 5-7) 2) Garantiert durch Gottes Treue 2.1) Einführung in Gottes Bündnisse 2.2) Empfänger des Bundes (V. 9-10) 2.3) Inhalt des Bundes (V. 11) 2.4) Zeichen des Bundes (V. 12-17) 2.5) Anwendung 1. Mose 9,1-17: „1 Und Gott segnete Noah und seine Söhne und sprach zu ihnen: Seid fruchtbar…

Eine Lösung für alle deine Probleme? I Kolosser 3,1-4 I Alexander Benner

Drei Wahrheiten an die du dich klammern sollst und zu denen du dauerhaft aufschauen musst: Deine Vergangenheit: mit Christus gestorben und auferstanden Deine Gegenwart: alles auf Christus, das Himmlische ausrichten Deine Zukunft: Mit Christus offenbar werden in Herrlichkeit Kolosser 3,1-4: „1 Wenn ihr nun mit Christus auferweckt worden seid, so sucht das, was droben ist, wo der Christus ist, sitzend zur Rechten Gottes. 2 Trachtet nach dem, was droben ist, nicht nach dem, was auf Erden ist; 3 denn ihr seid gestorben,…

Geld & Geben

Geld und Geben: Die Prinzipien des Spendens heute I Theo Friesen

Gliederung: I. Das Prinzip des Zehnten (1Mo 14,20; 28,22; 2Mo 36,4-7; 4Mo 18,26; 2Tim 3,16-17) II. Das Prinzip der Erstlinge (1Mo 4,3-5; Spr 3,9-10; Mt 28,18-20; 1Kor 16,2) III. Das Prinzip der Freigebigkeit (Apg 11,27-29; 2Kor 8-9) A. Freigebigkeit muss ausgegraben werden B. Wir spornen einander an in Freigebigkeit C. Wir planen Freigebigkeit D. Wir halten uns an Recht und Ordnung IV. Das Prinzip der Liebe Gottes (2Kor 8,9) V. Das Prinzip des Gehorsams (2Kor 9,11-14)

Geld und Geben: Deine 5 Verantwortungen vor der Freigebigkeit I Theo Friesen

Gliederung: Sorge für persönliche Bedürfnisse – Und: Wo kommt mein Geld her? Sorge für familiären/verwandtschaftliche Bedürfnisse Zahle deine Steuern dem Staat – Und: Kann ich Zuschüsse beanspruchen? Freu dich an den Früchten deiner Arbeit – Und: Kennt die Bibel Besitz? Nutze dein Geld für geistlich Nützliches, Gastfreundschaft, die Gemeinde, deinen Dienst und die Hilfe von Bedürftigen – Und: Die größte Herausforderung in Verwalterschaft: Schulden

Geld und Geben: Sorge aus für alle Zeit I Lukas 16,1-15; Phil 4 I Theo Friesen

I. Die zwei Lehren des Gleichnisses (1-7) 1.⁠ ⁠Die Aussage des Gleichnisses 2.⁠ ⁠Der Kontrast des Gleichnisses   II. Die fünf Anwendungen auf dein Leben (8-15) 1.⁠ ⁠Mach dir Gedanken über dein Leben nach der Kündigung auf dieser Erde (8) 2.⁠ ⁠Investiere in Menschen, die dich im Himmel erwarten (9) 3.⁠ ⁠Sei schon mit wenig Geld treu (10-11) 4.⁠ ⁠Bedenke: Du bist nur Verwalter, denn alles gehört Gott (12) 5.⁠ ⁠Behüte dein Herz vor dem Götzen des Materialismus (13-15) Lukas 16,1-15: „1 Er sagte aber…

1. Mose

Das Leben in der „neuen“ Welt I 1. Mose 9,1–17 I Erik Braun

1) Geschützt durch Gottes Gebote 1.1) Gott schützt durch Fortpflanzung (V. 1) 1.2) Gott schützt durch Rangordnung (V. 2) 1.3) Gott schützt durch Versorgung (V. 3-4) 1.4) Gott schützt durch Strafe (V. 5-7) 2) Garantiert durch Gottes Treue 2.1) Einführung in Gottes Bündnisse 2.2) Empfänger des Bundes (V. 9-10) 2.3) Inhalt des Bundes (V. 11) 2.4) Zeichen des Bundes (V. 12-17) 2.5) Anwendung 1. Mose 9,1-17: „1 Und Gott segnete Noah und seine Söhne und sprach zu ihnen: Seid fruchtbar…

Die Sintflut, Teil 4. Gott hält Wort: Er retten den Gläubigen

Ahme drei Merkmale von Noah’s Glauben nach: Vertrauensvolles Warten (v.1-5) Geduldiges Gehorchen (v.6-19) Dankbares Anbeten (v.20-22) 1. Mose: „1 Da gedachte Gott an Noah und an alle Tiere und an alles Vieh, das bei ihm in der Arche war; und Gott ließ einen Wind über die Erde wehen, sodass die Wasser fielen. 2 Und die Quellen der Tiefe wurden verschlossen samt den Fenstern des Himmels, und dem Regen vom Himmel wurde Einhalt geboten. 3 Und die Wasser über der Erde nahmen mehr und mehr ab,…

Die Sintflut, Teil 3: Gott hält Wort: Er richtet den Sünder I 1.Mose 7,1-24 I Matthias Fröhlich

Fünf Wahrheiten die du über Gottes Gericht kennen musst: ⁠Gottes Gericht wird durch Sünde verursacht Gottes Gericht beginnt wenn seine Langmut endet Gottes Gericht ist unausweichlich Gottes Gericht ist schrecklich Gottes Gericht harmoniert mit seiner Liebe 1.Mose 7,1-24: „1 Und der HERR sprach zu Noah: Geh in die Arche, du und dein ganzes Haus! Denn dich [allein] habe ich vor mir gerecht erfunden unter diesem Geschlecht. 2 Nimm von allem reinen Vieh je sieben und sieben mit dir, das Männchen und…

Kolosserbrief

Eine Lösung für alle deine Probleme? I Kolosser 3,1-4 I Alexander Benner

Drei Wahrheiten an die du dich klammern sollst und zu denen du dauerhaft aufschauen musst: Deine Vergangenheit: mit Christus gestorben und auferstanden Deine Gegenwart: alles auf Christus, das Himmlische ausrichten Deine Zukunft: Mit Christus offenbar werden in Herrlichkeit Kolosser 3,1-4: „1 Wenn ihr nun mit Christus auferweckt worden seid, so sucht das, was droben ist, wo der Christus ist, sitzend zur Rechten Gottes. 2 Trachtet nach dem, was droben ist, nicht nach dem, was auf Erden ist; 3 denn ihr seid gestorben,…

Erfüllung kommt mit Blick nach oben! I Kolosser 2,22-3,2 I Theo Friesen

– Meide die Irrtümer der Askese (22-23) – Denk an deinen Anfang als Christ (1a) – Belebe deinen Eifer als Christ (1b-2) Kolosser 2,22-3,2: „22 — was doch alles durch den Gebrauch der Vernichtung anheimfällt — [Gebote] nach den Weisungen und Lehren der Menschen, 23 die freilich einen Schein von Weisheit haben in selbst gewähltem Gottesdienst und Demut und Kasteiung des Leibes[3], [und doch] wertlos sind und zur Befriedigung des Fleisches dienen. 1 Wenn ihr nun mit Christus auferweckt worden seid, so sucht…

Hast Du Deinen Gottesdienst selbst gewählt? (Teil 2: Askese) I Kolosser 2,20-23 I Theo Friesen

Gliederung: Erkenne das Prinzip der Askese Enthülle Askese als Betrug in deinem Leben Kol. 2,20-23: 20 Wenn ihr nun mit Christus den Grundsätzen der Welt gestorben seid, weshalb lasst ihr euch Satzungen auferlegen, als ob ihr noch in der Welt lebtet?  21 »Rühre das nicht an, koste jenes nicht, betaste dies nicht!«  22 — was doch alles durch den Gebrauch der Vernichtung anheimfällt — [Gebote] nach den Weisungen und Lehren der Menschen,  23 die freilich einen Schein von Weisheit haben…

Hast Du Deinen Gottesdienst selbstgewählt? (Teil 1) I Kolosser 2,18-19 I Theo Friesen

Gliederung: Wende dich von Gesetzlichkeit ab Bedenke die schwerwiegenden Folgen Wende dich vom Mystizismus ab Wende dich von Askese ab (s. Teil 2) Wende dich nur Christus zu Kol 2,18-19: „18 Lasst nicht zu, dass euch irgendjemand um den Kampfpreis bringt, indem er sich in Demut und Verehrung von Engeln gefällt und sich in Sachen einlässt, die er nicht gesehen hat, wobei er ohne Grund aufgeblasen ist von seiner fleischlichen Gesinnung, 19 und nicht festhält an dem Haupt, von dem aus…

Blog

Warum evangelisch?

Warum evangelisch?

Warum „evangelisch“? Mit Martin Luther’s Thesenanschlag in Wittenberg wurde 1517 die bekannte Reformation der Kirche eingeleitet. Inhaltlich war die Reformation ein Zurückkehren zu den biblischen Wahrheiten und wird gerne in fünf lateinischen Thesen zusammengefasst: Sola Scriptura (allein die Schrift) Sola Fide (allein der Glaube) Solus Christus (allein Christus) Sola Gratia (allein die Gnade) Soli Deo Gloria (Gott allein gehört die Ehre) Was versteht man unter „Sola Scriptura“? „Sola scriptura est pura“ schrieb Martin Luther im Jahre 1526. Er meinte damit, dass…
Warum evangelisch?

Warum Freikirche?

Nach der Entstehung der Urgemeinde zu Pfingsten im ersten Jahrhundert in Jerusalem gab es keine geistliche »Zentrale« für den sich ausbreitenden christlichen Glauben. Die erste organisierte Kirche in Europa war die römisch-katholische Kirche. Sie entstand im 4. Jahrhundert und begann sich zur Staatskirche zu entwickeln. Im weiteren Verlauf gab es immer wieder Gruppen, die sich aus verschiedenen Gründen abgrenzten, um zu den von der Kirche vernachlässigten Grundsätzen und Prinzipien des Glaubens zurückzukehren. Anlass für die Entstehung weiterer christlicher Gruppen war…