Jona 2: „1 Und der HERR entsandte einen großen Fisch, der Jona verschlingen sollte; und Jona war im Bauch des Fisches drei Tage und drei Nächte lang. 2 Und Jona betete aus dem Bauch des Fisches zu dem HERRN, seinem Gott, und sprach: 3 Aus meiner Drangsal rief ich zu dem HERRN, und er erhörte mich; aus dem Schoß des Totenreiches schrie ich, und du hörtest meine Stimme! 4 Denn du hattest mich in die Tiefe geschleudert, mitten ins Meer, dass mich die…
Jona 1: „1 Und das Wort des HERRN erging an Jona, den Sohn Amittais, folgendermaßen: 2 Mache dich auf, geh nach Ninive, in die große Stadt, und verkündige gegen sie; denn ihre Bosheit ist vor mein Angesicht heraufgekommen! 3 Da machte sich Jona auf, um von dem Angesicht des HERRN weg nach Tarsis zu fliehen; und er ging nach Japho hinab und fand dort ein Schiff, das nach Tarsis fuhr. Da bezahlte er sein Fahrgeld und stieg ein, um mit ihnen nach…
Gliederung: Erkenne das Prinzip der Askese Enthülle Askese als Betrug in deinem Leben Kol. 2,20-23: 20 Wenn ihr nun mit Christus den Grundsätzen der Welt gestorben seid, weshalb lasst ihr euch Satzungen auferlegen, als ob ihr noch in der Welt lebtet? 21 »Rühre das nicht an, koste jenes nicht, betaste dies nicht!« 22 — was doch alles durch den Gebrauch der Vernichtung anheimfällt — [Gebote] nach den Weisungen und Lehren der Menschen, 23 die freilich einen Schein von Weisheit haben…
Fünf Wahrheiten die du über Gottes Gericht kennen musst: Gottes Gericht wird durch Sünde verursacht Gottes Gericht beginnt wenn seine Langmut endet Gottes Gericht ist unausweichlich Gottes Gericht ist schrecklich Gottes Gericht harmoniert mit seiner Liebe 1.Mose 7,1-24: „1 Und der HERR sprach zu Noah: Geh in die Arche, du und dein ganzes Haus! Denn dich [allein] habe ich vor mir gerecht erfunden unter diesem Geschlecht. 2 Nimm von allem reinen Vieh je sieben und sieben mit dir, das Männchen und…
Gliederung: I. Das Prinzip des Zehnten (1Mo 14,20; 28,22; 2Mo 36,4-7; 4Mo 18,26; 2Tim 3,16-17) II. Das Prinzip der Erstlinge (1Mo 4,3-5; Spr 3,9-10; Mt 28,18-20; 1Kor 16,2) III. Das Prinzip der Freigebigkeit (Apg 11,27-29; 2Kor 8-9) A. Freigebigkeit muss ausgegraben werden B. Wir spornen einander an in Freigebigkeit C. Wir planen Freigebigkeit D. Wir halten uns an Recht und Ordnung IV. Das Prinzip der Liebe Gottes (2Kor 8,9) V. Das Prinzip des Gehorsams (2Kor 9,11-14)
Gliederung: Sorge für persönliche Bedürfnisse – Und: Wo kommt mein Geld her? Sorge für familiären/verwandtschaftliche Bedürfnisse Zahle deine Steuern dem Staat – Und: Kann ich Zuschüsse beanspruchen? Freu dich an den Früchten deiner Arbeit – Und: Kennt die Bibel Besitz? Nutze dein Geld für geistlich Nützliches, Gastfreundschaft, die Gemeinde, deinen Dienst und die Hilfe von Bedürftigen – Und: Die größte Herausforderung in Verwalterschaft: Schulden
GLIEDERUNG: 1. Wer arbeitet, soll Lohn bekommen. 2. Wer geistlich arbeitet, soll Lohn bekommen. 3. Älteste, die lehren und predigen, sollen besonderen Lohn bekomm
I. Die zwei Lehren des Gleichnisses (1-7) 1. Die Aussage des Gleichnisses 2. Der Kontrast des Gleichnisses II. Die fünf Anwendungen auf dein Leben (8-15) 1. Mach dir Gedanken über dein Leben nach der Kündigung auf dieser Erde (8) 2. Investiere in Menschen, die dich im Himmel erwarten (9) 3. Sei schon mit wenig Geld treu (10-11) 4. Bedenke: Du bist nur Verwalter, denn alles gehört Gott (12) 5. Behüte dein Herz vor dem Götzen des Materialismus (13-15) Lukas 16,1-15: „1 Er sagte aber…
Fünf Wahrheiten die du über Gottes Gericht kennen musst: Gottes Gericht wird durch Sünde verursacht Gottes Gericht beginnt wenn seine Langmut endet Gottes Gericht ist unausweichlich Gottes Gericht ist schrecklich Gottes Gericht harmoniert mit seiner Liebe 1.Mose 7,1-24: „1 Und der HERR sprach zu Noah: Geh in die Arche, du und dein ganzes Haus! Denn dich [allein] habe ich vor mir gerecht erfunden unter diesem Geschlecht. 2 Nimm von allem reinen Vieh je sieben und sieben mit dir, das Männchen und…
Was bedeutet die Sintflut wirklich für uns heute? In dieser Predigt aus der Reihe zum 1. Buch Mose tauchen wir in den biblischen Bericht über die Sintflut ein und entdecken, warum sie ein „Schuss vor den Bug“ – ein göttlicher Warnschuss – für die gesamte Menschheit war. Die Predigt beleuchtet die Ursachen der Sintflut und die Rolle der Bosheit des Menschen. Es sind Ereignisse die als warnendes Beispiel für zukünftige Generationen dienen. Doch Gottes Gnade leuchtet hier umso mehr –…
Diese Predigt beleuchtet den biblischen Bericht der Sintflut aus 1. Mose 6 und zeigt, warum sie als göttlicher Warnschuss für die Menschheit gilt. Im Mittelpunkt steht die Frage nach der Ursache des Bösen, die nicht im Umfeld, sondern im menschlichen Herzen liegt. Die Predigt erklärt die umstrittenen Begriffe „Gottessöhne“ und „Nephilim“ und setzt sie in den biblischen Kontext. Sie zeigt, dass Gottes Gericht über die Bosheit des Menschen unausweichlich ist, aber auch, dass Gnade der einzige Ausweg bleibt. Gnade ist…
1.Mose 4,17-26: „17 Und Kain erkannte seine Frau; die ward schwanger und gebar den Henoch. Und er baute eine Stadt, die nannte er nach seines Sohnes Namen Henoch. 18 Dem Henoch aber wurde Irad geboren, Irad zeugte Mehujaël, Mehujaël zeugte Metuschaël, Metuschaël zeugte Lamech. 19 Lamech aber nahm zwei Frauen, eine hieß Ada, die andere Zilla. 20 Und Ada gebar Jabal; von dem sind hergekommen, die in Zelten wohnen und Vieh halten. 21 Und sein Bruder hieß Jubal; von dem sind hergekommen alle Zither-…
Gliederung: Erkenne das Prinzip der Askese Enthülle Askese als Betrug in deinem Leben Kol. 2,20-23: 20 Wenn ihr nun mit Christus den Grundsätzen der Welt gestorben seid, weshalb lasst ihr euch Satzungen auferlegen, als ob ihr noch in der Welt lebtet? 21 »Rühre das nicht an, koste jenes nicht, betaste dies nicht!« 22 — was doch alles durch den Gebrauch der Vernichtung anheimfällt — [Gebote] nach den Weisungen und Lehren der Menschen, 23 die freilich einen Schein von Weisheit haben…
Gliederung: Wende dich von Gesetzlichkeit ab Bedenke die schwerwiegenden Folgen Wende dich vom Mystizismus ab Wende dich von Askese ab (s. Teil 2) Wende dich nur Christus zu Kol 2,18-19: „18 Lasst nicht zu, dass euch irgendjemand um den Kampfpreis bringt, indem er sich in Demut und Verehrung von Engeln gefällt und sich in Sachen einlässt, die er nicht gesehen hat, wobei er ohne Grund aufgeblasen ist von seiner fleischlichen Gesinnung, 19 und nicht festhält an dem Haupt, von dem aus…
In dieser Predigt aus der Kolosserbrief-Serie geht es um Gesetzlichkeit. Anhand von Kolosser 2,16-17 erklärt Theo, warum die Gebote und Rituale des Alten Bundes – wie Sabbat, Speisevorschriften und Feiertage – nur ein Schatten auf Jesus Christus hin sind. Das Gesetz war nie dazu bestimmt, Menschen zu retten, sondern sollte auf den kommenden Messias hinweisen. Allein Christus ist das Wesen und die Erfüllung des Gesetzes. Lass dich nicht von Gesetzlichkeit oder falschen Anforderungen verunsichern, sondern lebe in der Freiheit und…
Was sagt die Bibel wirklich über Satan und seine Dämonen? In dieser Predigt aus Kolosser 2,15 wird deutlich, wie Jesus Christus am Kreuz den Satan besiegt und entmachtet hat. Es geht um die richtige biblische Sicht auf den Widersacher: Weder zu viel noch zu wenig Aufmerksamkeit – sondern ein nüchternes, biblisch fundiertes Verständnis. Die Predigt zeigt, wie Satan auf das Denken der Gläubigen zielt, welche Strategien er nutzt, um Glauben, Zeugnis, Begeisterung für die Gemeinde und die Wirksamkeit der Christen…
Welche Partei, welche Koalition und welche Leiter werden Gottes Plan, den er für Regierungen hat, hochhalten? Welche Regierung wird am ehesten das umsetzen, was Gott will? Wen sollst du als Christ wählen?
Warum „evangelisch“? Mit Martin Luther’s Thesenanschlag in Wittenberg wurde 1517 die bekannte Reformation der Kirche eingeleitet. Inhaltlich war die Reformation ein Zurückkehren zu den biblischen Wahrheiten und wird gerne in fünf lateinischen Thesen zusammengefasst: Sola Scriptura (allein die Schrift) Sola Fide (allein der Glaube) Solus Christus (allein Christus) Sola Gratia (allein die Gnade) Soli Deo Gloria (Gott allein gehört die Ehre) Was versteht man unter „Sola Scriptura“? „Sola scriptura est pura“ schrieb Martin Luther im Jahre 1526. Er meinte damit, dass…
Nach der Entstehung der Urgemeinde zu Pfingsten im ersten Jahrhundert in Jerusalem gab es keine geistliche »Zentrale« für den sich ausbreitenden christlichen Glauben. Die erste organisierte Kirche in Europa war die römisch-katholische Kirche. Sie entstand im 4. Jahrhundert und begann sich zur Staatskirche zu entwickeln. Im weiteren Verlauf gab es immer wieder Gruppen, die sich aus verschiedenen Gründen abgrenzten, um zu den von der Kirche vernachlässigten Grundsätzen und Prinzipien des Glaubens zurückzukehren. Anlass für die Entstehung weiterer christlicher Gruppen war…